Handelsmarken können mehr als billig!
Prof. Dr. Oliver Kaul stellt am 14.06.2023 in einer exklusiven Online-Präsentation die Ergebnisse der „Konsum-Klimawandel Studie 2023“ der smartcon GmbH vor. Unsere Kunden und Geschäftspartner sind dazu exklusiv eingeladen. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Wahrnehmung von Handels- und Eigenmarken, auch unter dem Nachhaltigkeitsgesichtspunkt sowie das Thema Preissteigerungen.
Einige Ergebnisse der Studie dürften überraschen
Die Studie nimmt Handelsmarken im Vergleich zu den großen Marken unter die Lupe: Wie werden Handelsmarken entlang zentraler Image-Dimensionen wie Qualität, Passung zu individuellen Bedürfnissen, Genuss, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung von VerbraucherInnen wahrgenommen? Wo haben Marken (noch) einen Vorsprung? Und wie unterscheiden sich die Eigenmarken der Discounter von denen des klassischen LEH?
Einige Ergebnisse der Studie dürften Sie überraschen: Handelsmarken haben insgesamt deutlich aufgeholt und befinden sich in „Schlagdistanz“ zu den Markenprodukten, besonders in puncto Nachhaltigkeit haben sie die Markenprodukte sogar schon überholt. Für VerbraucherInnen ist der Kauf von Handelsmarken längst kein Statusdefizit mehr, sondern eine clevere Alternative ohne Abstriche bei Qualität oder Sicherheit zu machen.
Und wie sieht es für VerbraucherInnen beim Thema Preissteigerungen aus? Die Studie beleuchtet zum Thema Teuerungen folgende Fragen: Welche Gründe hierfür werden von VerbraucherInnen vermutet? Genauer: Sind die Preissteigerungen aufgrund gestiegener Rohstoffpreise für die VerbraucherInnen nachvollziehbar, oder unterstellen sie den Herstellern oder dem Handel gnadenlose Profitgier? Und welche Vertriebskanäle werden hier von VerbraucherInnen besonders prominent wahrgenommen?
Die Fragestellungen der „Konsum-Klimawandel Studie 2023“ beziehen folgenden Produktkategorien mit ein:
• Produkte tierischen Ursprungs
• Obst-/ Gemüsekonserven
• Süßwaren
• Fertiggerichte
• Vegetarische und vegane Ersatzprodukte
• Säfte und Smoothies
• Nichtalkoholische- und alkoholische Getränke
• Tee
• Kaffee
• Toilettenpapier
• Wasch- und Reinigungsmittel
• Produkte für die Körperpflege
Die Studie reiht sich in die Untersuchungen des CSR-KOMPASS ein und wird vom Marktforschungs- und strategischen Beratungsunternehmen smartcon GmbH Mainz und der CSR-Beratungsagentur KESSLER! Kommunikationsberatung mit verschiedenen Branchenschwerpunkten durchgeführt, um aktuelle Trends im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) aufzuzeigen und Unternehmen und Verbänden Ansätze für die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Verantwortungsniveaus zu liefern.
Teilnahmebedingungen und Anmeldeinformationen finden Sie hier:
Download
Noch mehr von uns
Hand aufs Herz und drücken!
Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Laienreanimation für die BZgA
Berichte sollten abwechslungsreich sein!
KEßLER! Kommunikationsberatung erstellt Präventionsbericht 2021/2022 für den Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung
Guter Draht ganz oben:
eHighway auf der A5
KEßLER! Kommunikationsberatung übernimmt Öffentlichkeitsarbeit für ELISA-Projekte der Autobahn GmbH
Konsum Klimawandel 2022
Vorstellung der Studienergebnisse am 13.07.2022 in Frankfurt/Main
Nüchtern betrachtet!
KEßLER! Kommunikationsberatung setzt neue Initiative zum Thema „Alkohol am Arbeitsplatz – nüchtern betrachtet!“ auf
„Klartext reden!“-Eltern-Webinar
KEßLER! Kommunikationsberatung startet Pilotprojekt mit edudip next
#VernunftStopptCorona
Viral gegen das Virus. Unsere Social Media Kampagne mit Alltagstipps für mehr Risikokompetenz
WBT Jugendschutz im Online-Shop
Neues Web Based Training zum Thema Jugendschutz im Online-Handel mit Spirituosen
Thema Kaffee: Alles nur Schwärmerei?
CSR-KOMPASS 1/2019 zum Thema Kaffee: Die CSR-Schwärmerei endet an der Kasse
Wie genießt man richtig?
Genuss-Influencer für die Initiative www.massvoll-geniessen.de
Ein Unfall weniger!
Nüchtern fahren macht Schule! Ein Unfall weniger und unsere Arbeit hat sich gelohnt: „DON’T DRINK AND DRIVE“ Academy 2022 in Mecklenburg-Vorpommern.
CSR-Berichte
Pflicht seit Inkrafttreten des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes
Prävention kann „instagrammable“ sein
Social Media Kampagne für „DON’T DRINK AND DRIVE“
Alter gecheckt?
Web Based Training 2.0 zum Thema Jugendschutz
9 Monate – 0 Promille!
KEẞLER! Kommunikationsberatung relauncht Präventionsprojekt gegen Alkohol in der Schwangerschaft